Michelangelo Buonarroti wurde 1475 in der Toskana geboren. Er absolvierte seine künstlerische Ausbildung in Florenz und schuf in Rom wunderbare Kunst. Obwohl die außergewöhnliche Decke der Sixtinischen Kapelle Welten über Michelangelo, den himmlischen Maler, spricht, war er in erster Linie Bildhauer. In dieser herrlichen Moses-Statue können wir Michelangelos phänomenale Bildhauerkunst bewundern. Moses trägt ein Gewand mit tiefen Falten, und der Stoff schmiegt sich an seine Beine, als wäre es eher Leinen als Marmor. An seinen Armen und Händen sind die Sehnen und Venen sichtlich angespannt, die Kraft seines muskulösen Körpers ist spürbar und das Gewicht der Steintafeln angedeutet.
Der Papst
Michelangelo schuf seine berühmtesten Kunstwerke für Papst Julius II., der aufgrund seiner aktiven Militärpolitik als "Kriegerpapst" bekannt wurde; er führte sogar Truppen in die Schlacht. Dieser "furchtbare" Papst schätzte aber auch die schönen Künste und beauftragte Michelangelo 1505 mit der Gestaltung seines Grabes, in dem Moses die zentrale Figur ist. Im selben Jahr beauftragte er Michelangelo auch mit der Bemalung der Decke der Sixtinischen Kapelle. Obwohl Michelangelo bereits Monate in Carrara verbracht hatte, um den Marmor für das Grab auszuwählen, hatte letzteres Projekt Vorrang, was die Arbeit am Grab zurückdrängte und zu vielen Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Papst und Künstler führte. Die legendären Julius/Michelangelo-Argumente begleiteten einen Großteil des Sixtinischen Kapellenprojekts.
Die Kommission
Das Papstgrab war für Michelangelo wichtig, es ermöglichte ihm, ein monumentales Kunstwerk zu schaffen, das Skulptur mit Architektur kombinierte. Sein ursprünglicher Entwurf war grandios: eine riesige dreistöckige Kunstgruppe mit über vierzig Statuen im imposanten Stil des großen Papstes, an den sie erinnern sollte. Für Michelangelo war dieser Auftrag ein wichtiger kreativer Moment in seiner Karriere, obwohl die Arbeiten erst vier Jahre später, nachdem er die Sixtinische Kapelle fertiggestellt hatte, aufgenommen wurden. Papst Julius II. starb 1513 und das Projekt wurde mehrmals umdimensioniert; die endgültige Version, die 1532 in Auftrag gegeben wurde, zeigte eine drastische Verkleinerung und mit weniger Statuen um die zentrale Figur des Moses. Das Grab wurde 1545 endgültig fertiggestellt.
Das Thema: Mose
Moses führte das versklavte jüdische Volk auf spektakuläre Weise aus Ägypten, und nicht weniger beeindruckend war seine spätere Leistung, seinem Volk die Zehn Gebote direkt aus der Hand Gottes zu geben. Moses nahm die Gebote auf dem Berg Sinai an, aber die Freude des Augenblicks verwandelte sich in Zorn, als er den Berg herabstieg und sah, dass sein Volk falsche Götzen anbetete. Michelangelo hält all diese schreckliche Wut in Marmor fest: Moses Gesicht, obwohl teilweise von seinem Bart verdeckt, zeigt die starke Emotion des Augenblicks. Die Gebote waren auf Steintafeln gemeißelt; zweifellos fühlte Michelangelo eine gewisse Affinität zum Handwerk und billigte das gewählte Medium, um seinem Volk Gottes Gesetze zu übermitteln.
Die Skulptur
Die Moses-Statue steht im Mittelpunkt des päpstlichen Denkmals und zieht mit ihrer schrecklichen Kraft die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Moses sitzt in einer ornamentalen Nische, einen Fuß nach vorne, wie in vielen Werken Michelangelos, und hält die Gebote unter dem Arm. Man sieht seinen kräftigen, muskulösen Körper unter seiner drapierten Robe, und man spürt die Anspannung und Wut in ihm, wenn man die hervortretenden Adern, die Aufrichtung seiner Haltung und die Intensität seines Blicks unter hochgezogenen Augenbrauen beobachtet. Sein üppiger Bart ist sehr lang und sein Haar ist lockig und dicht.
Diese Hörner
Die Hörner auf dem Kopf des Moses haben viele Diskussionen und Verwirrung hervorgerufen, und viele Forscher und Gelehrte haben viel Zeit und Studium aufgewendet, um die Gründe für die Hörner herauszufinden. In der mittelalterlichen christlichen Kunst wird Moses oft mit Hörnern auf dem Kopf dargestellt; es galt als eine Art "Verherrlichung". Zu dieser Zeit hatten Hörner keine negative Konnotation. Nach Ansicht vieler Historiker stammt diese seltsame Idee der „gehörnten Verherrlichung“ aus einer falschen Übersetzung des hebräischen Wortes „karan“, das in Exodus, Kapitel 34, entweder „leuchten“ oder „strahlend“ oder „horn“ bedeutet Schwierigkeit, in die lateinische Vulgata als "Horn" ("cornuta"). Die antike Douay-Rheims-Bibel wiederum übersetzte die entsprechende Passage aus der lateinischen Vulgata wie folgt:
Die Basilika
Die Kirche San Pietro in Vincoli, was so viel bedeutet wie Sankt Peter in Ketten, so genannt, weil sie 430 über römischen Überresten wieder aufgebaut wurde, um die Reliquie der Ketten zu beherbergen, die den Heiligen Petrus gefangen gehalten hatten, beherbergt das Grab von Papst Julius II. Dieses prächtige Grabmal mit der berühmten Skulptur des zornigen Moses in der Mitte ist ein Anziehungspunkt für Gelehrte, Kunstliebhaber und Touristen aus aller Welt. Es ist eine mächtige Statue. 1913 widmete Sigmund Freud über drei Wochen der genauen Beobachtung dieses faszinierenden Kunstwerks und versuchte, die enorme emotionale Kraft der Statue zu verstehen. Die Menschen besuchen die Kirche seit dem sechzehnten Jahrhundert mit derselben Idee im Hinterkopf. Wer den Zauber des ursprünglichen Michelangelo "Moses" erleben möchte, muss nur diese historische Kirche auf dem Oppian-Hügel in Rom besuchen,
Moses war eine atemberaubende Marmorskulptur, die 1515 von Michelangelo fertiggestellt wurde. Es war relativ selten, dass der Künstler eine Skulptur in voller Länge anfertigte, wobei der Auftrag von Papst Julius II. kam, der ein kunstvolles Grab wünschte. Das Foto rechts veranschaulicht das Detail dieses Stücks und konzentriert sich nur auf die obere Hälfte der großen Skulptur. Insgesamt ist es 235cm groß. Moses wird hier mit zwei Hörnern dargestellt und die meisten Kontroversen und Diskussionen, die diese Skulptur umgaben, standen in direktem Zusammenhang mit den Hörnern und dem Grund für ihre Einbeziehung. Die Skulptur ist jetzt im San Pietro in Vincoli in Rom ausgestellt. Der ursprüngliche Zweck bestand darin, sie privat im Grab von Julius II. aufzubewahren, aber ihr derzeitiger Standort macht diese wichtige historische Skulptur für Fans der Renaissance und der Kunst im Allgemeinen viel zugänglicher.